Weimar ist ein Ort, an dem deutsche Kultur- und Geistesgeschichte in besonderer Weise lebendig wird. Die kleine Stadt in Thüringen war Heimat großer Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller und Franz Liszt. Gleichzeitig war sie Schauplatz bedeutender politischer Entwicklungen, etwa der Weimarer Republik. Wer durch Weimar spaziert, bewegt sich auf den Spuren einer bewegten Vergangenheit, die bis heute spürbar ist.
Werbung
Im Zentrum steht das sogenannte „klassische Weimar“, das von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Dazu gehören Goethes Wohnhaus am Frauenplan, das Schillerhaus und das Wittumspalais. Besucher können hier in die Lebenswelt der Dichter eintauchen und zugleich nachvollziehen, wie stark die Stadt im 18. und 19. Jahrhundert geistiges Zentrum Europas war. Besonders beeindruckend ist die Herzogin Anna Amalia Bibliothek mit ihren barocken Räumen und kostbaren Sammlungen.
Auch die Musikgeschichte ist in Weimar allgegenwärtig. Franz Liszt wirkte hier als Hofkapellmeister und prägte das musikalische Leben nachhaltig. Heute erinnern das Liszt-Haus und regelmäßige Konzerte an sein Wirken. Darüber hinaus spielte die Stadt eine Rolle in der Entwicklung der modernen Kunst: Mit dem Bauhaus, das 1919 in Weimar gegründet wurde, begann eine Bewegung, die Architektur und Design weltweit veränderte. Das Bauhaus-Museum bietet hierzu einen umfassenden Überblick.