Regensburg gehört zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Städten Deutschlands. Die Stadt an der Donau besticht durch ihre historische Altstadt, die ebenfalls als UNESCO-Welterbe anerkannt ist. Mit ihren engen Gassen, Plätzen und imposanten Bauwerken vermittelt Regensburg bis heute ein authentisches Bild einer mittelalterlichen Handels- und Kulturmetropole. Ihre Lage an wichtigen Handelswegen machte sie schon früh zu einem bedeutenden Zentrum.
Werbung
Eines der markantesten Bauwerke ist die Steinerne Brücke aus dem 12. Jahrhundert. Sie gilt als technisches Meisterwerk ihrer Zeit und verband Regensburg mit wichtigen Handelsrouten nach Norden und Süden. Bis heute ist sie ein Symbol für die wirtschaftliche Stärke der Stadt im Mittelalter. Direkt daneben erhebt sich der Dom St. Peter, ein Meisterwerk gotischer Baukunst und das spirituelle Herz der Stadt.
Neben der Architektur spielte auch das gesellschaftliche Leben in Regensburg eine bedeutende Rolle. Die Stadt war Sitz des Immerwährenden Reichstags, was ihr politische Bedeutung verlieh. Adelige Geschlechter und reiche Kaufleute errichteten prächtige Patrizierhäuser, die mit ihren hohen Geschlechtertürmen noch heute die Silhouette prägen. Diese Gebäude verdeutlichen den Reichtum und die Macht, die Regensburg einst besaß.