Doch Lübeck ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch der Kultur. Schriftsteller wie Thomas Mann fanden hier Inspiration, und sein Roman „Buddenbrooks“ machte die Stadt weltbekannt. Das Buddenbrookhaus bietet Einblicke in die Verbindung zwischen Literatur und Stadtgeschichte. Darüber hinaus zeugen Museen, Theater und Konzerte von einer lebendigen Kulturszene, die ihre historischen Wurzeln mit modernen Impulsen verbindet.
Werbung
Auch die kulinarische Seite Lübecks ist Teil ihrer Kulturgeschichte. Das weltberühmte Lübecker Marzipan hat Tradition und wird bis heute nach geheimen Rezepten hergestellt. In zahlreichen Cafés und Konditoreien können Besucher diese Spezialität probieren und so ein Stück Geschichte auf ganz besondere Weise genießen.
Lübeck ist damit weit mehr als nur eine schöne Altstadt. Es ist eine Stadt, die Handel, Kultur und Tradition in sich vereint und gleichzeitig ein Ort, an dem Geschichte lebendig bleibt. Wer Lübeck besucht, entdeckt nicht nur die Vergangenheit der Hanse, sondern auch eine Stadt, die bis heute kulturell strahlt.